Rasseporträt "Ratonero-Bodeguero Andaluz"
Kurzbeschreibung Der Ratonero-Bodeguero Andaluz ist eine vom spanischen Hundeverband (RSCE) anerkannte Hunderasse, die vor allem im Süden Spaniens heimisch ist. Nach der Nomenklatur der FCI gehört diese Rasse, wie auch die Fox Terrier oder Parson Russell Terrier, zu den hochläufigen Terriern (Gruppe 3/ Sektion 1). |
|
Herkunft Der Name "Ratonero-Bodeguero Andaluz" kann übersetzt werden mit "Andalusischer Weinkeller-Rattenjäger". Dies weist auch auf seine Herkunft hin. Im späten 17. Jhd. und frühen 18. Jhd. brachten die grossen englischen Weinproduzenten glatthaarige Fox Terrier aus England nach Andalusien. Dort sollten sie die riesigen Bodegas (Weinkeller) frei von Ratten halten. Diese glatthaarigen Fox Terrier mischten sich mit einer lokalen spanischen Terrierrasse, dem Raterillo Andaluz. Der Rassetyp steht seit Anfang 19. Jhd. fest, obwohl später noch Einkreuzungen mit dem Toy Terrier vorgenommen wurden. Der Rassetyp basiert auf der vornehmlich weissen Körperfarbe - der Hund sollte in den dunklen Gewölben gut gesehen werden. |
|
Standard Körpergrösse Hündinnen: 35 - 41 cm Die meisten Hunde werden mit einer Stummelrute unterschiedlicher Länge geboren. Lange Ruten werden in der Regel auf ein Viertel ihrer Länge kupiert. |
|
Wesen und Einsatz Der Ratonero-Bodeguero Andaluz ist bis heute ein Arbeitsterrier geblieben, dessen Hauptaufgabe es ist Häfen, Lagerhäuser, Ställe usw. frei von Ratten zu halten. Dadurch reagiert dieser Terrier sehr wachsam auf Geräusche und Bewegungen. |
|
Zucht 1994 wurde der erste Rasseclub gegründet: Club Nacional del Perro Ratonero Bodeguero Andaluz. 2000 wurde die Rasse vom spanischen Rassehundeverband, der Real Sociedad Canina de España akzeptiert. |
|
© 2006 INTERACTIVE MEDIADESIGN |